Snack Mindfully, den Moment genießen!

Snack Mindfully – schon mal davon gehört?

Mit diesem Ansatz werden die Aufmerksamkeit beim Essen und die Konzentration auf die sensorische Erfahrung mit dem Essen gefördert.

Die Forschung zum Mindful Eating hat in den letzten 20 Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, sei es während oder zwischen den Mahlzeiten.

Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeit zu größerem Genuss und mehr Zufriedenheit beim Essen führen kann.

Mindful Eating, oder auf Deutsch Achtsames Essen, ist ein einfacher und universeller Ansatz.

Es kann von jedem praktiziert werden, unabhängig vom Alter und bei jedem Moment der Konsumation.

Mit ein paar einfachen, praktischen Tipps kann man sich ganz leicht auf den ganzheitlichen Ansatz des Mindful Snacking einstellen.

Dabei geht es darum, auf Signale von Hunger und Sättigung zu achten, sich auf die sensorischen Eigenschaften der Lebensmittel zu konzentrieren und dem gesamten Snacking-Erlebnis Aufmerksamkeit zu schenken.

Von Achtsamkeit zum Mindful Snacking

1. Achtsamkeit (Mindfulness)

1990 hat Dr. Jon Kabat-Zinn, Professor an der Medical School der Universität von Massachusetts in den USA, Achtsamkeit so definiert: „absichtlich auf den gegenwärtigen Moment achten, ohne dabei Gedanken und Gefühle zu beurteilen.” (1,2) Heute gibt es überzeugende wissenschaftliche Belege, dass auf Achtsamkeit beruhende Interventionen bei Angst, Stress und Depression helfen können. Sie verbessern außerdem die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden in unterschiedlichen stressigen Situationen und Lebensphasen (3-7).

2. Achtsames Essen (Mindful Eating)

In den späten 1990ern zeigte eine bahnbrechende klinische Studie, dass Essstörungen nach Anwendung Achtsamkeitsprinzipien im Zusammenhang mit Essen abnahmen (8). Auch in weiteren, jüngeren Studien wurde die positive Wirkung von Interventionen zum achtsamen Essen auf Menschen mit Adipositas und Essstörungen bestätigt. (9-13) Bei dieser Methode geht es darum, sich an Hunger- und Sättigungsgefühlen zu orientieren und Lebensmittel sensorisch wahrzunehmen. Die Auswirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden wurden bei Proband*innen mit und ohne Adipositas untersucht. Die Forschung hat gezeigt, dass achtsames Essen dazu führen kann, dass man mehr Freude am Essen hat und sich mit kleineren Mengen gesättigt fühlt (14-19).

3. Snacking Mindfully, Zeit für den Genuss nehmen

Heute ist das Snacking weltweit verbreitet. Die meisten Erwachsenen greifen täglich zu ein bis zwei Snacks (20). In einer schnelllebigen Gesellschaft wird diese Essgewohnheit leicht durch das Umfeld und den emotionalen Kontext beeinflusst. Werden achtsame Essensprinzipien auf solche Gelegenheiten angewandt, kann das Menschen dabei helfen, eine bewusste Lebensmittelauswahl zu treffen und darauf zu achten, warum und wie außerhalb der Mahlzeiten gegessen wird. So kann es gelingen, die sinnliche Erfahrung des Essens als bewusste Handlung intensiv wahrzunehmen. Mondelēz International möchte Menschen zum achtsamen Snacken inspirieren, sodass sie ihre Snacks voll genießen und einen ausgewogeneren Lebensstil erreichen können.

Sechs Gewohnheiten für Mindful Snacking: Wie schätzt man das Snacken achtsamer?

Snacking Mindfully kann mithilfe einfacher und praktischer Schritte praktiziert werden. Die folgenden sechs Verhaltenstipps basieren auf dem Ansatz von klinischen Forscher*innen und Fachleuten.

WISSEN, WAS MAN WILL (EMOTIONALE UND FUNKTIONALE BEDÜRFNISSE)

  • Dabei achtet man darauf, was die eigenen emotionalen und funktionalen Bedürfnisse und Snackvorlieben im jeweiligen Moment sind (Hunger stillen, Energie liefern, einfach naschen …)
  • Vor der Auswahl des Snacks das Hungergefühl überprüfen
  • Emotionale und externe Reize wahrnehmen, die Lust auf einen Snack geben können – wie etwa soziales Umfeld, Bequemlichkeit und Tageszeit

AUF DIE PORTION ACHTEN

  • Bewusst eine Portion auswählen, die den Emotionen und dem Hungerniveau im jeweiligen Moment entspricht

DEN SNACK MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN UND WÜRDIGEN

  • Konzentration auf die Gerüche, Geschmäcker, Texturen, Formen und Farben von Lebensmitteln, um den Snack zu genießen

IM MOMENT PRÄSENT SEIN

  • Die Aufmerksamkeit auf das Essen lenken und auf jeden Bissen oder Schluck achten
  • Ablenkung, z. B. durch Telefon oder Fernseher, reduzieren

DEN HUNGER-, SÄTTIGUNGS- UND ZUFRIEDENHEISNIVEAUS ZUHÖREN UND SIE BEURTEILEN

  • Langsamer essen und prüfen, ob man sich gesättigt und zufrieden fühlt

ÜBER DAS GESAMTE ESSERLEBNIS REFLEKTIEREN

  • Dabei beim Einschätzen der eigenen Entscheidung wohlwollend und positiv sein
  • Überlegen, wie die Anwendung achtsamer Essensprinzipien die Wertschätzung des Snacks verändert hat

Die Vorteile achtsamer Essensprinzipien im Rahmen des Snacken (Snacking Mindfully)

Ressourcen für Gesundheitsfachkräfte

Seit Beginn unseres Engagements, die Konsument*innen zu Mindful Snacking zu ermutigen, haben unsere Ernährungsteams mit Fachkräften für Gesundheit zusammengearbeitet, die in diesem Gebiet spezialisiert sind, um Verständnis und die Förderung von Snacking Mindfully noch zu erweitern. 2018 haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Susan Albers, einer klinischen Psychologin und Autorin mehrerer Bücher über Mindful Eating, einfache Tipps und praktische Ressourcen für Mindful Snacking entwickelt.

Unten sind eine Reihe von Ressourcen aufgeführt, die weiterführend Mindful Snacking behandeln, darunter Videos von Podiumsdiskussionen mit Expert*innen und wissenschaftliche Veröffentlichungen. Sie können außerdem Ressourcen finden, die Ihre Patient*innen anleiten und inspirieren, wie sie achtsam Snacken können.

Ein Literaturüberblick über die Auswirkung des achtsamen Essens und mögliche Wirkmechanismen

Wissenschaftliche Veröffentlichung

In diesem Literaturüberblick wird das Konzept des achtsamen Essens und dessen Messung untersucht. Der Überblick analysiert den Nachweis für die Auswirkung von auf Achtsamkeit basierenden Interventionen auf Essstörungen, Energieaufnahme und Lebensmittelauswahl. Er betrachtet auch mögliche Wirkmechanismen und gibt sechs Empfehlungen für künftige Forschungsarbeiten.

Ihr Leitfaden für Mindful Snacking: Praktische Video-Tipps von Food Insight

Video

Dieses pädagogische Video des International Food Information Council gibt vier einfache Tipps, wie man entschleunigt, eine bewusste Nahrungsauswahl trifft und zu mehr Achtsamkeit beim Snacken gelangt.

Zusammenfassung der Podiumsdiskussion über achtsames Essen, bezogen auf das Snacken

Wissenschaftliche Veröffentlichung

Lesen Sie den wissenschaftlichen Konferenzbericht des LUNS-Symposiums, das von Dr. Jean Kristeller, PhD, Psychologin und Expertin für Mindful Eating, geleitet wurde und auf dem zwei Expert*innen für Ernährungsverhalten und Marketing die theoretischen Grundlagen und Anwendungen der achtsamen Ernährung diskutierten.

Menschen zum achtsamen Snacken inspirieren

Mondelēz International ist überzeugt, dass Snacks auf achtsame Weise genossen werden können und zu einem ausgewogenen Lebensstil passen. Wir verfolgen unser Ziel, die Konsument*innen in die Lage zu versetzen, den richtigen Snack für den richtigen Moment und auf die richtige Art und Weise zu wählen, damit sie jeden Bissen genießen und mehr Zufriedenheit erfahren können.

Seit Beginn unseres Engagements, Konsument*innen zu Mindful Snacking zu inspirieren, arbeiten wir mit führenden Expert*innen auf dem Gebiet der achtsamen Ernährung zusammen. Gemeinsam stellen wir einfache, praxisnahe Tipps und digitale Werkzeuge zur Verfügung, die zeigen, wie sich Snacking Mindfully konkret umsetzen lässt. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für diesen Ansatz zu stärken und die Bedeutung der Portionsgröße hervorzuheben, damit Konsument*innen eine fundierte Lebensmittelauswahl treffen und eine positive Beziehung zu ihrer Ernährung aufbauen können.

Bibliographie

Diese Website wird von Mondelēz International gesponsert und ist für Fachkräfte im Gesundheitswesen bestimmt.
Weitere Informationen über unser Unternehmen und unseren Ansatz für eine gesunde Lebensweise finden Sie im Abschnitt Snacking Made Right unserer Unternehmenswebsite.

Wenn Sie Ihre Patienten auf ihrem Weg zu Snacking Mindfully unterstützten möchten, verweisen Sie sie auf unsere speziell auf Verbraucher ausgerichtete Webseite.
Eine Übersicht zum Forschungswissen von Mondelēz International zu Ernährung und gesunder Lebensweise finden Sie auf:
© 2024 Mondelēz International – Alle Rechte vorbehalten